BLOG

Unser Blog soll Sie regelmäßig über aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung, Gesetzesnovellen und unsere Vortragstätigkeit informieren. Mit unseren Beiträgen verfolgen wir das Ziel, einen Mehrwert für Ihren rechtlichen Alltag zu schaffen.

Gerichtsstand bei Ergänzungsvereinbarung zu einem Abtretungsvertrag (OGH 30.03.2022, 8 Ob 13/22b)

Erstellt von Mag. Bianca Holzer |
Gesellschaftsrecht , Zivilprozessrecht

1. Sachverhalt

Zwischen B (Beklagter) und K (Kläger) wurde ein Abtretungsvertrag geschlossen. Mit dem Abtretungsvertrag hat B GmbH-Anteile von K…

mehr

Kein gutgläubiger Verbrauch von irrtümlich erfolgter zusätzlicher Überweisung des Arbeitgebers (OGH 15.12.2021, 9 ObA 103/231v)

Erstellt von Thomas Hörantner, LL.M. |
Arbeitsrecht , Zivilrecht

Sachverhalt

Die beklagte Arbeitnehmerin (AN) war von 20o6 bis 2017 beim klagenden Arbeitgeber (AG) beschäftigt. Im Jahr 2016 bezog sie ein…

mehr

Seminar „Zahlungsverkehr, Zahlungsdienste, Zahlungskonto! Aktuelle Regulatorik und Zivilrecht! Aktuelle Judikatur des EUGH und des OGH!“ mit Frau Mag Unger als Vortragende (Oktober 2022)

Erstellt von Mag. Sylvia Unger |
Vortrag/Vorträge

Am 17.10.2022 findet von 09:00 bis 17:00 Uhr das Fachseminar "Zahlungsverkehr, Zahlungsdienste, Zahlungskonto! Aktuelle Regulatorik und Zivilrecht!…

mehr
Einlagenrückgewähr Haftung Dritte

Haftung Dritter für verbotene Einlagenrückgewähr (OGH 23.06.2021, 6Ob61/21w)

Erstellt von Mag. Sylvia Unger |
Gesellschaftsrecht

Im Anlassfall gewährte in einer Mutter-Tochter Gesellschaftskonstellation eine außenstehende dritte Gesellschaft ein Darlehen an die…

mehr

Zulässigkeit von Superädifikaten auch bei unbefristeten Bestandverträgen

Erstellt von Mag. Sylvia Unger |
Liegenschaftsrecht , Mietrecht

Was ist ein Superädifikat?

Grundsätzlich gilt, dass der Eigentümer einer Liegenschaft auch Eigentümer des darauf errichteten Bauwerks ist.…

mehr
Mietzinsminderung wegen Betretungsverbot im Lockdown

Mietzinsminderung wegen Betretungsverbot im Lockdown (OGH 25.01.2022, 8 Ob 131/21d)

Erstellt von Mag. Fridolin Fahringer |
Zivilrecht

Ein Mietzinsentfall nach § 1104 ABGB ist auch möglich, wenn der Mietgegenstand aufgrund einer „Seuche“ wie COVID-19 aufgrund einer behördlichen…

mehr

Keine Diskriminierung bei Kündigung wegen Weigerung gegen Coronamaßnahmen

Erstellt von Mag. Sylvia Unger |
Arbeitsrecht , Zivilrecht

Arbeitnehmer dürfen aufgrund ihrer Weltanschauung nicht gekündigt werden. Geschieht dies dennoch, kann die Kündigung vor Gericht angefochten werden.…

mehr

Entscheidung der Datenschutzbehörde zu D155.027, 2021-0.586.257

Erstellt von Thomas Hörantner, LL.M. |
Wirtschaftsrecht

Die Verwendung des Datenanalyse-Tools Google Analytics durch einen Betreiber einer Website stellt einen Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung…

mehr

Änderung der Rechtsprechung bei Dienstunfällen im Homeoffice (OGH 27.04.2021, 10 ObS 16/21k)

Erstellt von Mag. Fridolin Fahringer |
Wirtschaftsrecht

Nach neuer Rechtsprechung ist nur noch die Absicht der Handlung im „Homeoffice“ heranzuziehen: Wenn die objektive Handlungstendenz (Intention) der…

mehr